Zusammenfassung
HEKS setzt sich für ein Leben in Würde für alle Menschen ein. Ihre Programm- und Projektarbeit ist in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Recht auf Land und Nahrung, Flucht & Migration und Inklusion ein. Die Website (heks.ch/was-wir-tun) richtet sich primär an Spender:innen (Beispiel Factsheet). Die Challenge für den Hack4SocialGoods ist eine Weblösung, auf welcher sich (potentielle) Projektteilnehmende über HEKS informieren können.
Ziel der Challenge / Vorstellung Endprodukt
Ziel der Challenge ist es einen Prototyp der neuen Weblösung zu erstellen. Die relevanten Informationen sollen beispielhaft anhand von 1-2 Projekten abgebildet werden. Eine (KI-generierte) Übersetzung in die relevanten (je nach Projekt unterschiedlichen) Sprachen sollte der Prototyp ebenfalls bieten. Optional kann der Prototyp auch Inhalte vorlesen, hat einen integrierten Chatbot oder Inhalte werden mittels KI zielgruppengerecht formuliert.
Must-Have
Immer in der jeweiligen Sprache / in den jeweiligen Sprachen
(Ki-generierte) Übersetzungen in vielen Sprachen
Nice-to-have
Möglichkeit, dass die Inhalte vorlesbar sind / Audioausgabe
Es wird (ki-generiert) ein Entwurf erstellt für zielgruppenorientierte Formulierung und Übersetzung, welcher dann von Programmleitenden überarbeitet/finalisiert werden.
Chatbot-Anbindung über alle Projekte/Programme in allen Sprachen
Bspw. Hallo, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Bern. Was habt ihr für Angebote für mich?
Ich finde das Büro nicht? -> Antwort: wir sind umgezogen
Qualität von Produkt x / Dienstleistung ist schlecht. Antwort: danke fürs Feedback, wir sind hier dran...
individuell Individuell können die Sprachversionen angepasst werden (Glossare)
Welche Unterlagen / Daten / Code stehen zur Verfügung
Beispiele, wie ein Factsheet heute aussieht:
Zukünftig notwendige Sprachen: Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch Dari/Farsi und Pashtu, Französisch, Georgisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya, Ukrainisch, Türkisch
Für die Eingabe und Bearbeitung von Feedback/Beschwerden existiert eine IT-Lösung (webform mittels URL oder Kobo-form).
Folgende Angaben wären im Prototyp (basierend auf Factsheet (heks.ch), neue Infos, welche von Projektverantwortlichen ausgefüllt werden) gewünscht:
Felder
Anmerkung
Titelfeld
zielgruppenorientierte Formulierung
Zusammenfassung / Beschreibung
zielgruppenorientierte Formulierung
Projektziel
zielgruppenorientierte Formulierung
Aktivitäten
zielgruppenorientierte Formulierung
Dauer von bis
Nur GC
Budget
Nur GC
Kontakt
Person, Textfeld (Tel, E-Mail), evtl. auch socialmedia (WhatsApp, Facebook-gruppe etc.),
Anmeldung
Formular / Messenger
Teilnahmebedingungen
Partnerorganisationen
Nur GC
Location
Bspw. Karte & Fotos oder nur Angabe/Ort
Öffnungszeiten & Events
...
Questions & Feedback & Complaints
Verlinkung auf Compass? Integrity line für Inland? chatbot
Kosten
Wie viel kostet die Teilnahme?
Zusammenfassung HEKS setzt sich für ein Leben in Würde für alle Menschen ein. Ihre Programm- und Projektarbeit ist in den Bereichen Klimagerechtigkeit, Recht auf Land und Nahrung, Flucht & Migration und Inklusion ein. Die Website (heks.ch/was-wir-tun) richtet sich primär an Spender:innen (Beispiel Factsheet). Die Challenge für den Hack4SocialGoods ist eine Weblösung, auf welcher sich (potentielle) Projektteilnehmende über HEKS informieren können. Ziel der Challenge / Vorstellung Endprodukt Ziel der Challenge ist es einen Prototyp der neuen Weblösung zu erstellen. Die relevanten Informationen sollen beispielhaft anhand von 1-2 Projekten abgebildet werden. Eine (KI-generierte) Übersetzung in die relevanten (je nach Projekt unterschiedlichen) Sprachen sollte der Prototyp ebenfalls bieten. Optional kann der Prototyp auch Inhalte vorlesen, hat einen integrierten Chatbot oder Inhalte werden mittels KI zielgruppengerecht formuliert. Must-Have Immer in der jeweiligen Sprache / in den jeweiligen Sprachen (Ki-generierte) Übersetzungen in vielen Sprachen Nice-to-have Möglichkeit, dass die Inhalte vorlesbar sind / Audioausgabe Es wird (ki-generiert) ein Entwurf erstellt für zielgruppenorientierte Formulierung und Übersetzung, welcher dann von Programmleitenden überarbeitet/finalisiert werden. Chatbot-Anbindung über alle Projekte/Programme in allen Sprachen Bspw. Hallo, ich bin 18 Jahre alt und wohne in Bern. Was habt ihr für Angebote für mich? Ich finde das Büro nicht? -> Antwort: wir sind umgezogen Qualität von Produkt x / Dienstleistung ist schlecht. Antwort: danke fürs Feedback, wir sind hier dran... individuell Individuell können die Sprachversionen angepasst werden (Glossare) Welche Unterlagen / Daten / Code stehen zur Verfügung Beispiele, wie ein Factsheet heute aussieht: Globale Kooperation: https://www.heks.ch/was-wir-tun/suedkaukasus/projekt-900508 zukünftige notwendigen Sprachen: Georgisch / Aseri / Armenian / English Programm in der Schweiz: https://www.heks.ch/was-wir-tun/brueckenbauerinnen Zukünftig notwendige Sprachen: Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch Dari/Farsi und Pashtu, Französisch, Georgisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya, Ukrainisch, Türkisch
Für die Eingabe und Bearbeitung von Feedback/Beschwerden existiert eine IT-Lösung (webform mittels URL oder Kobo-form).
Folgende Angaben wären im Prototyp (basierend auf Factsheet (heks.ch), neue Infos, welche von Projektverantwortlichen ausgefüllt werden) gewünscht: Felder Anmerkung Titelfeld zielgruppenorientierte Formulierung Zusammenfassung / Beschreibung zielgruppenorientierte Formulierung Projektziel zielgruppenorientierte Formulierung Aktivitäten zielgruppenorientierte Formulierung Dauer von bis Nur GC Budget Nur GC Kontakt Person, Textfeld (Tel, E-Mail), evtl. auch socialmedia (WhatsApp, Facebook-gruppe etc.), Anmeldung Formular / Messenger Teilnahmebedingungen Partnerorganisationen Nur GC Location Bspw. Karte & Fotos oder nur Angabe/Ort Öffnungszeiten & Events ... Questions & Feedback & Complaints Verlinkung auf Compass? Integrity line für Inland? chatbot Kosten Wie viel kostet die Teilnahme?
Die HEKS-Website richtet sich in erster Linie an Spender:innen. Neu sollen aber auch Projektteilnehmende in ihrer jeweiligen Sprache Informationen über HEKS-Projekte erhalten und sich bei den Projektverantwortlichen mit Fragen oder Beschwerden melden können.
Dafür haben wir im Rahmen der Challenge eine Demo mit der No-Code Plattform Bubble erstellt. Damit kann pro Projekt
eine Projektseite mit den für Projektteilnehmenden relevanten Informationen erstellt werden
bestimmt werden, in welchen Sprachen diese Seite angezeigt wird
Informationen zu Projektpartnern hinterlegt werden
Geographische Informationen auf einer Karte angezeigt werden
Alle Besuchenden, Vortragenden, Sponsoren und freiwillig Helfenden am Hack4SocialGood werden aufgefordert, sich an der Conf Code of Conduct (English, Français, Italiano) zu halten. Diese werden vom Personal auf der gesamten Konferenz durchgesetzt. Wir erbitten uns die Mitarbeit aller Anwesenden, um diese Konferenz zu einem sicheren und angenehmen Ort für alle zu machen.