KI-gestützte Arbeitsplanung für den Wohnbereich von Brändi
Entwicklung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Arbeitsplanung auf Basis von Planungsinputs.
Ausgangslage
Brändi bietet betreutes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Die Planung der Arbeits- und Dienstzeiten im Wohnbereich ist kompliziert. Sie wiederholt sich, muss aber flexibel auf Veränderungen reagieren. Eine effiziente und adaptive Planung ist essenziell, um den Mitarbeitenden eine optimale Struktur zu bieten und gleichzeitig eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen. Aktuell wird die Planung manuell erstellt.
Herausforderungen
- Integration individueller Bedürfnisse und Präferenzen der Mitarbeitenden
- Berücksichtigung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen
- Hohe Benutzerfreundlichkeit für eine einfache Anwendung im Alltag
Ziel der Challenge / Vorstellung Endprodukt
Entwicklung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Arbeitsplanung auf Basis der Planungsinputs.
Die Lösung soll:
- Sich wiederholende Arbeitsabläufe effizient planen
- Personalressourcen optimal und fair verteilen
- Flexibilität für unvorhergesehene Änderungen ermöglichen
- Eine einfache Anpassung durch das Team erlauben
Erwarteter Nutzen:
- Reduzierung des Planungsaufwands für das Team
- Verbesserung der Planungsqualität durch KI-gestützte Optimierung
- Flexiblere Anpassung an Veränderungen im Arbeitsalltag
Ressourcen, die zur Verfügung stehen
- Grundlagenpapier mit relevanten Informationen zu Teamstrukturen, Arbeits- und Dienstzeiten
- Bestehende Planungsmethoden als Referenz
- Möglichkeit zum Austausch mit Verantwortlichen von Brändi
Ressourcen zum Download:
- Link: https://transfer.braendi.ch/?ShareToken=BAF259ADCF65A8F46D380F8CCF749C8CBABBCE85
- Passwort: Braendi@FHNW
Previous
Hack4SocialGood 2025
Next project