Categories

24 hours care

How can you manage employees who work decentral throughout Switzerland (and abroad), speak different languages, have different permits and have different work models? Caritas Care has been trying to do this for several years. Commuting migrant women work as 24-hour caregivers in Switzerland and at the same time work for a Caritas organization in Eastern Europe.

The goal of the challenge is to create a platform/app where Caritas Care can inform the caregivers about the working conditions at Caritas. The platform/app has to be multilingual and should give the care workers access to all important information. The recruitment process should be managed over this plattform/app. The recruitment Process involves sharing documents, getting information, and organizing potential interviews.

Relevant Skills: Hintergrund Wissen: Rechtliche Anstellungsbedingungen, geringe Kenntnisse über den Markt der 24 Stunden Betreuung, geringe HR Kenntnisse, Technisches Wissen: Datenbankmanagement, Verständnis von User Experience

Challenge-Host

Caritas Schweiz


Angebotslandschaft Arbeitsintegration

Wenn Fachpersonen der Sozialen Arbeit eine neue Stelle antreten (geographische Veränderung; Wechsel des Arbeitsfeldes; der Klientengruppe) müssen sie sich erstmal Kenntnisse über die Angebotslandschaft aneignen, um ihre Klientinnen und Klienten bei Bedarf gezielt an passende, spezialisierte Beratungsstellen oder andere Institutionen weiter zu verweisen.

Auch im weiteren Verlauf der Tätigkeit sind sie herausgefordert, sich über Veränderungen in der Angebotslandschaft à jour zu halten: Welche neuen Angebote/Institutionen gibt es? Welche Veränderungen/Anpassungen gibt es? Welche Angebote/Institutionen sind nicht mehr existent? Wie kann die Technologie/Informatik, die Fachpersonen der Sozialen Arbeit darin unterstützen, in Bezug auf die Angebote und Institutionen in ihrem Sozialraum immer auf dem Laufenden zu bleiben?

Relevant skills

Datenbankmanagement, Userinterface Design, Programmierung, Fachexpertise zu Bereichen des Sozialwesens.

Ressourcen

1) Institutions- und Angebotsdaten Arbeitsintegration Kanton Bern (Excel), 2) Challenge-Dok mit Kontextinformationen, UserStorys etc. -> siehe "explore"

Challenge-Host

sozialinfo.ch / Christine Mühlebach


Asylum Seekers' Profiles Visualization

Based on structured text, a system will be created that helps social workers profile asylum seekers and summarizes their potential needs and possible needed services. In addition, the system will assess the urgency of the various potential interventions.

Relevant Skills

Text mining, programming interactive assessment interfaces, an understanding of the needs of asylum seekers, training, and the labour market.

Challenge-Host

BFH Soziale Arbeit und socialdesign ag


Content Management für Dolmetschende

Entscheidend für die professionelle und sachgerechte Verdolmetschung sind fundierte Kenntnisse des Hintergrunds eines Einsatzes (z. B. Struktur und Abläufe der kantonalen Polizei oder der städtischen Sozialhilfe). Weiter auch des Kontextwissens über innerbetriebliche Abläufe (z. B. wie ist das Sozialamt organisiert, in welcher Phase der Betreuung findet das Erstgespräch statt, oder warum findet eine Einvernahme bei der Polizei mit der Staatsanwaltschaft statt). Die dolmetschende Person muss dann wissen, was "Sozialhilfe" oder "Einvernahme" in der Schweiz bedeutet und dies dem Klienten auch so erklären können. Jede Behörde hat schliesslich eine Fachterminologie, die sie einsetzt und die der Dolmetscher kennen muss. Im Fall einer z. B. Krankheitsdiagnose muss er auch die sehr spezifische Terminologie einer z. B. Krebserkrankung verdolmetschen können und das nötige Feingefühl haben, um einem Patienten die Informationen zu verdolmetschen.

Die grosse Herausforderung für Dolmetschende ist die zielgerichtete und passgenaue Vorbereitung des Gespräches. Die dolmetschende Person muss: • sich auf dem Amt, der Behörde oder Institution orientieren können (wer, was, wie, wo, womit….?) • sich auf die Rahmenbedingungen des Gespräches vorbereiten (z. B. Einvernahme Staatsanwaltschaft (Verfahrensfragen, einzelne Strafartikel aus dem Strafgesetzbuch kennen)), Krebsdiagnose (Eröffnung der Diagnose durch Arzt, Empathie, Selbstschutz), Asylbefragung (Zweitbefragung, was ist das?) • sich mit einem Fachglossar auf die spezifischen Inhalte des Gespräches vorbereiten • Nach dem Gespräch ist vor dem Gespräch: neue Fachwörter müssen im (eigenen) Glossar ergänzt, neue Kontakte und Inhalte registriert und festgehalten werden und last but not least, der Psychohygiene muss gebührend Beachtung geschenkt werden (einfaches Debriefing).

Nötige Skills

Content Curation/Management, Learning Experience Platform (LXP), Next Generation Learning Environments wie Degreed oder EdCast. Kenntnisse von Dolmetscheinsätzen (Inhalte) und Einsatzorten (Customer-Journey); Mentale Vor- und Nachbereitung (u.a. Debriefing).

Challenge-Host

Caritas Schweiz, Fachstelle Integration


Cubo

Cubo ist ein kubisches, leichtes, kleines Gerät, das bequem mitgetragen und auf den Tisch oder andere Oberflächen gestellt werden kann. Durch Kippen des Geräts können 4 verschiedene Funktionen angezeigt werden.

 


 

 

Der Cubo "DIY-Kit" will Kreative, Entwickler, Makers und Social Innovators inspirieren, neuartige Anwendungen für ältere Menschen oder andere Zielgruppen zu konzipieren, zu bauen und zu programmieren. Der Kit besteht aus der Hardware (30mm x 30mm E-Paper Display, einem Lagesensor, Wifi, Bluetooth und optional: Mikrofon, Lautsprecher) und einem Gehäuse, das aus Karton gefaltet werden kann.

Der Würfel soll insbesondere Menschen, die kein Smartphone bedienen wollen oder können, den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen.

 

Was sind mögliche Anwendungen? Welche Inhalte könnten angezeigt werden? Oder wie können Menschen verbunden werden? Ergeben sich neue Interaktions- oder Kommunikationsformen? Spiele? Eine einfache Fernbedienung? Ein Rezept gegen Einsamkeit? Wie könnte man anhand der Bedienungsmuster Rückschlüsse auf die Befindlichkeit der Benutzer machen?

Nötige Skills Soziale Innovation, Soziale Arbeit, Soziale Sicherheit, User Experience Design. Optional: Technologie-Knowhow, Arduino Programmierung, C, Pattern Recognition, UX-Prototyping

Challenge Host Stiftung Bonjour

 


News.Sozialinfo.ch

sozialinfo.ch curates daily news for social work professionals. Sometimes this information can be overwhelming because of the diversity and quantity of content. We would like to develop an app prototype where personalized filters can be set, allowing users to access the information that is relevant to them more quickly and accurately.

Relevant Skills

Database management, Smartphone App programming, Expertise about social sector information needs.

Challenge-Host

sozialinfo.ch / Oliver Beck


Poverty and Inequality

For this challenge we will provide data from an ongoing SNSF project on inequality and poverty in Switzerland. The data includes information at the municipal level on income, wealth, inequality, and poverty. Participants should creatively think about and analyze potential structural factors underlying poverty and inequality.

Relevant Skills

Data management and analysis, data visualization, knowledge about poverty and inequality

Challenge-Host

inequalities.ch


Social Assistance Expenditures

Social assistance records have detailed information on income expenditures by category (e.g., health insurance premiums). In this challenge participants will use this information to describe how expenditures have evolved over time, generating graphic interpretations and potentially offering a cockpit so that management can easily track future information.

Relevant Skills

Data analysis and visualization, cockpits, statistics

Challenge-Host

Sozialamt Wohlen


*


Hack4SocialGood 2020