Virtuelle Lehrwerkstatt Quellenhof-Stiftung
Konzeption der Lehrwerkstatt im digitalen Raum, zur Förderung der Lernenden und der Kommunikation zwischen allen involvierten Personen.
https://quellenhof-stiftung.ch/kinder-jugend-familie/ausbildungsverbund/
Aron macht seine Ausbildung zum Unterhaltspraktiker EBA. Auf seiner mobilen App landet er zuerst auf der Landingpage, eine virtuelle Lehrwerkstatt. Dort findet er den Kontakt des Berufsbildners und seiner Ausbildungscoachin, das Personalhandbuch inkl. Hausordnung, den Bildungsplan inklusive Verlaufsfortschritt, einen Kalender, einen Notenspiegel und ein Quiz zu aktuellen Lerninhalten. Zudem kann er Bildungs- und Coachingziele, sowie die Ziele des laufenden Semesters abrufen und er hat Zugriff auf ein Meldeformular oder eine Telefonnummer, um kritische Ereignisse zu melden. Er kann mit seinen Bezugspersonen Nachrichten austauschen, oder über das App auf die relevanten Telefonnummern zugreifen, um sich telefonisch von der Arbeit abzumelden. Zudem kann er per Foto-App sein Arbeitsunfähigkeitszeugnis erfassen. Er hat also Zugang zu allen wichtigen Informationen und Kommunikationskanälen.
Sein Berufsbildner öffnet seine App und landet auf seiner Landingpage – einer Übersicht all seiner Lernenden. Er kann für einzelne Lernende (oder für alle) ein Quiz erstellen, kann die Lernzielkontrollen des Bildungsplans für die Lernenden abhaken (das sieht Aron in seinem Verlaufsfortschritt) und Kalendereinträge machen, zu wichtigen Terminen, wie zum Beispiel ÜK-Kurse oder QV-Vorbereitung oder überträgt die Ziele vom Bildungsbericht in die App. Er ist nun in der Lage einen individueller Förderplan zu erstellen und den Fortschritt zu überwachen.
Seine Ausbildungscoachin öffnet ihre App und landet auf ihrer Landingpage – einer Übersicht all ihrer Teilnehmer:innen. Sie kann den Ausbildungsverlauf und den Notenspiegel einsehen, Coachingziele erfassen (sieht der Berufsbildner nicht!) und Termine eintragen. Sie ist fähig die Ausbildung zu koordinieren und Ausbildungsrelevante Themen schnell zu erfassen.
Genauere Infos hier: Poster: 3LJ4WPZG.pdf BiPla: WF6V624P.pdf Organigramm: QPPGTGF8.pdf
Miro: https://miro.com/app/board/uXjVIHcGhyo=/?share_link_id=734134433722
Previous
Hack4SocialGood 2025
Next project